Ziel der Rehapädagogik ist es, Menschen mit erworbener Hirnschädigung zu helfen, Kenntnisse sowie Fähig- und Fertigkeiten wieder zu erlangen, die sie für eine Wiedereingliederung in ein weitgehend eigenständiges Privat- und möglichst regelmäßiges Schul- und Arbeitsleben benötigen.
Rehapädagogische Maßnahmen:
- Computergestütztes Hirnleistungstraining zur Förderung der Aufmerksamkeit, des Gedächtnisses, Planen und Problemlösens sowie logischen Denkens
- Fördermaßnahmen zum Wiedererwerb der Kulturtechniken
- Förderung von Aufmerksamkeit und Merkleistung
- Lernen von gedächtnisfördernden Strategien
- Umgang mit kompensatorischen Hilfsmitteln
- Gedächtnistraining
- Eruieren der schulischen und/oder beruflichen Möglichkeiten unter Berücksichtigung der individuellen Ressourcen
- Vorbereitung der Rehabilitanden auf eine berufliche Tätigkeit sowie Umschulungsmaßnahmen, Berufsschule, Teilausbildung, externe Praktika
- Übungen zur visuellen Exploration, z. B. in Geocaching-Gruppen
- Lerngruppen
- Neglect-Training